Have any questions?
+44 1234 567 890
Nanolyzer – Alkalische Elektrolyse
Fortschrittliche Elektrolysetechnologie für grüne Wasserstoffproduktion
Dank unserer Innovationskraft bietet Oberland Mangold effiziente Lösungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Als Umwelt- und Energietechnik-Unternehmen spielen Power-to-X-Konzepte und Wasserstofftechnologien eine strategische Schlüsselrolle. Unser Fokus liegt auf der alkalischen Elektrolyse, einer bewährten Technologie mit großem Optimierungspotenzial. Die next-Generation Elektrodeneinheiten erhöhen die Stromdichten und reduzieren gleichzeitig Energieverluste, was die Effizienz der Wasserstoffproduktion maßgeblich steigert.
Unsere Elektrodeneinheiten bestehen aus hochentwickelten Beschichtungen für Anode und Kathode, die mit strömungsoptimierten Bipolarplatten zu einer besonders effizienten Einheit kombiniert werden.
Die Elektrolysetechnologie von Oberland Mangold bietet zahlreiche Vorteile
- Geringe CAPEX
- Stromdichten: > 1,2kA/m²
- Geringe OPEX
- Einfache Stackmontage
- Langzeitstabilität
- Zero-Gap Design
Beschichtungen für die alkalische Elektrolyse
Effizienz ist in der Elektrolysetechnologie entscheidend. Oberland Mangold setzt durch hochentwickelte Katalysatorsysteme für Anode und Kathode neue Standards. Unsere Beschichtungen für die Sauerstoff- (OER) und Wasserstoffentwicklungsreaktion (HER) maximieren die Leitfähigkeit und minimieren die Überspannung, wodurch die Effizienz signifikant gesteigert wird.
Bipolarplatten
Unsere strömungsoptimierten Bipolarplatten, basierend auf unserer langjährigen Expertise in Katalysatorstrukturen, erhöhen signifikant die Effizienz der Elektrolysestacks. Verfügbar in verschiedenen Größen und Geometrien, tragen sie maßgeblich zur Leistungssteigerung bei.
Alkalische Elektrodeneinheiten
Oberland Mangold bietet maßgeschneiderte Elektrodenpakete, die als Herzstück jedes Elektrolyseurs fungieren. Durch die Kombination strömungsoptimierter Bipolarplatten mit überspannungsarmen Kathoden- und Anodenbeschichtungen optimieren wir die Gesamteffizienz der Elektrolysesysteme. Unser Ziel ist es, die Produktionskosten für Wasserstoff zu senken, indem wir mehrere Komponenten in einem Package integrieren und die Zero-Gap-Konfiguration auch bei großen Zelldurchmessern realisieren.